Trauerfeier
Das Leben jedes Menschen ist einzigartig. Es verdient eine Würdigung. So, wie es war; nicht so, wie andere meinen, dass es hätte sein sollen.
In einem Gespräch in aller Ruhe bei Ihnen zu Hause (oder auf Wunsch auch in meinen Räumen) nähern wir uns gemeinsam dem Menschen, der nun tot ist:
Was wissen Sie von ihm? Wie wollte er sein? Wie haben Sie ihn erlebt? Was hat er geglaubt, geliebt, gefürchtet? Worauf war er stolz? Welche Fragezeichen nimmt er vielleicht mit ins Grab?
Jeder Mensch hinterlässt auch eine Lücke, wenn er stirbt. Meist wird den Hinterbliebenen erst nach und nach bewusst, wo und wie sie die Lücke im Alltag spüren.
In unserem Gespräch geben wir Ihren ersten unmittelbaren Gefühlen Raum:
Wo und wie schmerzt Sie der Tod? Wo lähmt er Sie oder macht Sie wütend? Wo lässt er Sie vielleicht auch aufatmen, weil er eine schwere, für viele belastende Lebensphase beendet?
Gemeinsam und in enger Abstimmung mit Ihrem Bestattungsinstitut bereiten wir die Trauerfeier vor: Wir wählen den Ort, passende Musik und Fotos aus, binden auf Wunsch andere Mitwirkende ein und finden Rituale und Symbole, die das Abschiednehmen für Sie stimmig machen.
Bitte beachten Sie:
Eine von mir durchgeführte Trauerfeier ist keine kirchliche Bestattung. Aber ich gestalte gern auch für Kirchenmitglieder – egal welcher Konfession – Abschiedsfeiern. Auf Wunsch auch mit religiösen Elementen wie Gebeten, Chorälen, Lesungen aus der Bibel oder einem Segen.
Ich gestalte Ihr feierliches Abschiednehmen oder auch (späteres) Erinnern an den Toten an jedem Ort, den Sie dafür auswählen (sofern es die Bestattungsgesetze erlauben): In einer Aussegnungshalle oder Kapelle, am (Urnen)Grab, auf dem Friedhof, im FriedWald, in Ihrem Garten oder auch bei Ihnen zu Hause sowie am Totenbett.